Lenovo ThinkPad X1 Carbon Intel® Core™ i5 i5-6300U Ultrabook 35,6 cm (14") Full HD 8 GB LPDDR3-SDRAM 256 GB SSD Wi-Fi 5 (802.11ac) Windows 7 Professional Schwarz

  • Marke : Lenovo
  • Produktfamilie : ThinkPad
  • Produktserien : X
  • Produktname : X1 Carbon
  • Artikel-Code : 20FB004JUS
  • Kategorie : Laptops
  • Datensatz Qualität : Erstellt/standardisiert von Icecat
  • Produkt Anzeige : 65423
  • Info geändert am : 09 Mar 2024 14:04:25
  • Kurze zusammenfassende Beschreibung Lenovo ThinkPad X1 Carbon Intel® Core™ i5 i5-6300U Ultrabook 35,6 cm (14") Full HD 8 GB LPDDR3-SDRAM 256 GB SSD Wi-Fi 5 (802.11ac) Windows 7 Professional Schwarz :

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon, Intel® Core™ i5, 2,4 GHz, 35,6 cm (14"), 1920 x 1080 Pixel, 8 GB, 256 GB

  • Lange zusammenfassende Beschreibung Lenovo ThinkPad X1 Carbon Intel® Core™ i5 i5-6300U Ultrabook 35,6 cm (14") Full HD 8 GB LPDDR3-SDRAM 256 GB SSD Wi-Fi 5 (802.11ac) Windows 7 Professional Schwarz :

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon. Produkttyp: Ultrabook, Formfaktor: Klappgehäuse. Prozessorfamilie: Intel® Core™ i5, Prozessor: i5-6300U, Prozessor-Taktfrequenz: 2,4 GHz. Bildschirmdiagonale: 35,6 cm (14"), HD-Typ: Full HD, Display-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel. Speicherkapazität: 8 GB, Interner Speichertyp: LPDDR3-SDRAM. Gesamtspeicherkapazität: 256 GB, Speichermedien: SSD. Eingebautes Grafikkartenmodell: Intel® HD Graphics 520. Installiertes Betriebssystem: Windows 7 Professional. Produktfarbe: Schwarz

Spezifikationen
Design
Produkttyp Ultrabook
Produktfarbe Schwarz
Formfaktor Klappgehäuse
Bildschirm
Bildschirmdiagonale 35,6 cm (14")
Display-Auflösung 1920 x 1080 Pixel
Touchscreen
HD-Typ Full HD
Panel-Typ IPS
LED-Hintergrundbeleuchtung
Natives Seitenverhältnis 16:9
Display-Oberfläche Matt
Prozessor
Prozessorhersteller Intel
Prozessorfamilie Intel® Core™ i5
Prozessorgeneration Intel® Core™ i5 der sechsten Generation
Prozessor i5-6300U
Anzahl Prozessorkerne 2
Prozessor-Threads 4
Prozessor Boost-Frequenz 3 GHz
Prozessor-Taktfrequenz 2,4 GHz
Systembus-Rate 4 GT/s
Prozessor-Cache 3 MB
Prozessor Cache Typ Smart Cache
Prozessorsockel LGA 1356 (Socket B2)
Prozessor Lithografie 14 nm
Prozessorbetriebsmodi 64-Bit
Prozessor-Serien Intel® Core™ i5-6300-Mobile-Serie
Prozessor Codename Skylake
Bus Typ QPI
FSB Gleichwertigkeit
Stepping D1
Thermal Design Power (TDP) 15 W
TDP-up Frequenz konfigurierbar 2,5 GHz
TDP-up konfigurierbar 25 W
TDP-down konfigurierbar 7,5 W
TDP-down Frequenz konfigurierbar 0,8 GHz
Tjunction 100 °C
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes 12
PCI-Express-Slots-Version 3.0
PCI Express Konfigurationen 1x4, 4x1
ECC vom Prozessor unterstützt
Speicher
Speicherkapazität 8 GB
Interner Speichertyp LPDDR3-SDRAM
Speichertaktfrequenz 1866 MHz
Memory Formfaktor On-board
RAM-Speicher maximal 8 GB
Speichermedium
Gesamtspeicherkapazität 256 GB
Speichermedien SSD
Anzahl SSD installiert 1
SSD Speicherkapazität 256 GB
Optisches Laufwerk - Typ
Integrierter Kartenleser
Kompatible Speicherkarten MicroSD (TransFlash)
Grafik
Separates Grafikkartenmodell Nicht verfügbar
Eingebaute Grafikadapter
Separater Grafikadapter
On-Board-Grafikadapterfamilie Intel® HD Graphics
Eingebautes Grafikkartenmodell Intel® HD Graphics 520
On-Board Grafikadapter Basisfrequenz 300 MHz
Maximale dynamische Frequenz der On-Board Grafikadapter 1000 MHz
Maximaler integrierter Grafik-Adapterspeicher 1,74 GB
On-Board Grafikadapter DirectX Version 12.0
On-Board Grafikadapter OpenGL Version 4.4
On-Board Grafikadapter Geräte-ID 1916
Open GL Unterstützung des Graphik-Adapters
Audio
Anzahl eingebauter Lautsprecher 2
Lautsprecherleistung 1 W
Eingebautes Mikrofon
Kamera
Frontkamera
Netzwerk
WLAN
Top WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11ac)
WLAN-Standards 802.11a, Wi-Fi 5 (802.11ac), 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n)
Ethernet/LAN
Bluetooth
Anschlüsse und Schnittstellen
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A 3
Anzahl HDMI-Anschlüsse 1
Anzahl Mini DisplayPorts 1
DVI Anschluss
S/PDIF-Ausgang
Mikrofon-Eingang
Kombinierter Kopfhörer-/Mikrofon-Anschluss
Docking-Connector
USB - Schlafen-und-Laden

Anschlüsse und Schnittstellen
USB-Ports - Schlafen-und-Laden 1
Tastatur
Eingabegerät ThinkPad UltraNav
Numerisches Keypad
Windows Tasten
Software
Betriebssystemarchitektur 64-Bit
Recovery-Betriebssystem Windows 10 Pro
Installiertes Betriebssystem Windows 7 Professional
Prozessor Besonderheiten
Intel® Wireless-Display (Intel® WiDi)
Intel® My-WiFi-Technik (Intel® MWT)
Intel® Anti-Theft Technologie (Intel® AT)
Intel® Smart-Response-Technologie
Intel® Identity-Protection-Technologie (Intel® IPT)
Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology)
Intel® Turbo-Boost-Technologie 2.0
Intel® Small-Business-Advantage (Intel® SBA)
Verbesserte Intel SpeedStep Technologie
Intel® Built-in Visuals Technologie
Intel® HD Graphics
Intel® Clear Video HD Technology für (Intel® CVT HD)
Intel® Clear Video Technologie
Intel® InTru™ 3D Technologie
Intel® Insider™
Intel® Quick-Sync-Video-Technik
Intel® Flex Memory Access
Intel® Smart Cache
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI)
Intel® Trusted-Execution-Technik
Intel® Enhanced Halt State
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® Demand Based Switching
Intel® Sicherer Schlüssel
Intel® TSX-NI
Intel Stable Image Platform Program (SIPP)
Intel® OS Guard
Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX)
Intel® Clear Video Technology für Mobile Internet Devices (Intel® CVT for MID)
Intel® 64
Execute Disable Bit
Leerlauf Zustände
Thermal-Überwachungstechnologien
Prozessor-Paketgröße 42 X 24 mm
Unterstützte Befehlssätze SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
Prozessor-Code SR2F0
CPU Konfiguration (max) 1
Eingebettete Optionen verfügbar
Graphics & IMC lithography 14 nm
Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d)
Intel® Identity Protection Technologieversion 1,00
Intel® Smart Response Technologieversion 1,00
Intel® Stable Image Platform Program (SIPP) Version 1,00
Intel® Secure Key Technologieversion 1,00
Intel® Small Business Advantage (SBA) Version 1,00
Intel® TSX-NI-Version 1,00
Intel® Virtualization Technologie (VT-X)
Intel® Dual Display Capable Technology
Intel® FDI-Technik
Intel® Rapid-Storage-Technik
Intel® Fast Memory Access
ARK Prozessorerkennung 88190
Konfliktloser-Prozessor
Akku/Batterie
Akku-/Batterietechnologie Lithium Polymer (LiPo)
Anzahl Batteriezellen 4
Batteriekapazität 52 Wh
Akku-/Batteriebetriebsdauer 11 h
Gewicht und Abmessungen
Breite 333 mm
Tiefe 229 mm
Höhe 16,4 mm
Gewicht 1,17 kg
Sonstige Funktionen
AC-Netzadapter
LightScribe
Intel® Segmentkennzeichnung Unternehmen, Kleines Unternehmen
Bewertungen
Updated:
2016-11-09 02:26:47
Durchschnittliche Bewertung:85
De hat 19 Expertenmeinungen über Lenovo ThinkPad X1 Carbon Intel® Core™ i5 i5-6300U Ultrabook 35,6 cm (14") Full HD 8 GB LPDDR3-SDRAM 256 GB SSD Wi-Fi 5 (802.11ac) Windows 7 Professional Schwarz eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 85 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
computerbild.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:80
Testfazit: Das müssen Sie wissenAusdauernd und schnell ist das Notebook Thinkpad X1 Carbon. Damit empfiehlt es sich vor allem als kompakter Büro-Begleiter. Sein Display zeigt Inhalte wie Fotos und Videos gestochen scharf, wenn auch etwas blass. Das is...
  • Sehr hohes Arbeitstempo, Scharfes, brillantes Display, Lange Akkulaufzeit, Sehr geringes Gewicht, Leise, Speicher erweiterbar, WLAN-ac, LTE-Modul eingebaut...
  • Für aufwendige Spiele ungeeignet, Unter Volllast etwas hohe Wärmeentwicklung an der Unterseite...
  • Ausdauernd und schnell ist das Notebook Thinkpad X1 Carbon. Damit empfiehlt es sich vor allem als kompakter Büro-Begleiter. Sein Display zeigt Inhalte wie Fotos und Videos gestochen scharf, wenn auch etwas blass. Das ist aber der Entspiegelung des Bildsch...
notebookcheck.com
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:90
Carbon Footprint. Wir vergleichen unser zweites, preisgünstigeres Core-i5-FHD-Modell mit dem bereits getesteten teureren Core-i7-WQHD-Modell, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, etwas Geld für weniger Pixel und Leistung zu sparen.In der vierten Generat...
  • CPU und GPU werden auf Akku nicht gedrosselt, ausgezeichnete Tastatur und Touchpad, schlankes Design, starkes Chassis, respektable Akkulaufzeit, einfach wartbar, helleres Hintergrundlicht, WWAN-Unterstützung, leiser Lüfter, kein PWM...
  • kann maximale Nenn-Turbo-Boost-Taktragen nicht aufrechterhalten, kleinerer Farbraum als das WQHD-Modell, Die Scharniere könnten straffer sein, Magnet für Fingerabdrücke, kein USB Type-C, langsames Aufladen, verlötetes RAM, teuer...
  • Bietet die Core-i5-FHD-Konfiguration deutlich längere Akkulaufzeiten und niedrigere Temperaturen als die Core-i7-WQHD-Konfiguration? Die Akkulaufzeiten unterscheiden sich nicht maßgeblich vom teureren Modell. Obwohl die Oberflächentemperaturen etwas niedr...
notebookcheck.com
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:89
Dünner geht immer. Schon die dritte Generation des ThinkPad X1 Carbon zählte zu den dünnsten und leichtesten 14-Zoll-Notebooks auf dem Markt – in der vierten Auflage legt Lenovo sogar noch einmal nach und drückt das Kampfgewicht auf unter 1,2 kg. Wir klär...
  • extrem leichtes und dünnes Gehäuse, hervorragende Eingabegeräte, schnelle Funkverbindungen, hochauflösendes und blickwinkelstabiles Display, hohe Anwendungsleistung, geringe Geräusch- und Temperaturentwicklung, gute Akkulaufzeiten, 3 Jahre Garantie...
  • leicht wackelnde Displayscharniere, LAN nur per Adapter, kein USB Typ C, kaum Aufrüstmöglichkeiten, sehr hoher Preis...
  • ThinkPad X1 Carbon, zur Verfügung gestellt von:E460, L460, T460, T460p, T460s und jetzt auch noch das X1 Carbon: Es scheint, als wolle Lenovo im 14-Zoll-Segment jede noch so kleine Nische mit einem eigenen ThinkPad-Modell abdecken. Ob dies wirklich no...
com-magazin.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:0
Der Verzicht auf Größe muss nicht zulasten der Geschwindigkeit oder Bedienung gehen, wie der Vergleichstest von sechs Ultrabooks bis 14 Zoll beweist.Mit Formfaktoren zwischen 12,5 und 14 Zoll gehören die getesteten Notebooks zu den besonders kleinen Vertr...
hardwareluxx.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:0
Auch Lenovo nutzt die Chance, mit dem Wechsel von Haswell zu Broadwell kleinere Änderungen an seinen Notebooks vorzunehmen - wie beim ThinkPad X1 Carbon. Für den Vorgänger musste man noch teils deutliche Kritik hinnehmen, vor allem die Eingabegeräte sowie...
  • Die - sehr kurze - Mängelliste zeigt es: Das neue ThinkPad X1 Carbon Touch weiß zu gefallen. Die Schwächen des Vorgängers hat Lenovo ausgeglichen, vor allem dessen fehlende Leistung ist in diesem Jahr kein Thema mehr. Für den Einsatz von Office und Co...
notebookcheck.com
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:85
Evolution in Carbon. Obwohl das Lenovo ThinkPad X1 Carbon schon immer ein beeindruckendes Stück Hardware war, haben einige Design-Entscheidungen der Vergangenheit polarisiert. Die dritte Generation des X1 Carbon zeigt nun Lösungen für einige Probleme. Upd...
  • Schönes und komfortables Design, Fantastische Tastatur, Deutlich verbessertes Clickpad, Wiederbelebte dedizierte Taten für den TrackPoint, Entspiegelter Bildschirm, Kann gewartet werden, Lautlos im Leerlauf; sonst leise, Angenehme Temperaturen, sogar unt...
  • Wackelige Scharniere, Begrenzte Anschlussvielfalt, Bildschirm mit geringer Helligkeit und Kontrast, Schlechte Farbsättigung, Geringere Leistung im Akkubetrieb, Restriktives Temperaturmanagement führt zu Throttling unter Last, Geringe Schreibleistung der...
  • Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015 (dritte Generation)Das Lenovo X1 Carbon der dritten Generation ist ein tolles Gerät. Ähnlich zum Dell XPS 13, welches ein 13-Zoll-Display in ein 11-Zoll-Gehäuse steckte, sind die Dimensionen des X1 Carbon eher vergle...
golem.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:0
Früher war alles besser: Lenovo orientiert sich beim Thinkpad X1 Carbon an der ersten Version, da das letzte Modell vielen Kunden nicht behagte. Bis auf Details ist die Neuauflage gelungen - geht doch.Lenovos X1 Carbon von 2013 war das erste Thinkpad des...
  • Das auf der Consumer Electronics Show 2015 vorgestellte Thinkpad X1 Carbon sieht auf den ersten Blick wieder aus wie die Ursprungsversion, ist aber deutlich moderner. Im Inneren arbeitet Intels aktuelle Broadwell-Generation, die bisher durch eine hohe Eff...
ffh.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:0
Video review: Lenovo orientiert sich beim Thinkpad X1 Carbon an der ersten Version, da das letzte Modell vielen Kunden nicht behagte. Bis auf Details ist die Neuauflage gelungen...
netzwelt.de
Updated:
2016-11-09 02:26:45
Durchschnittliche Bewertung:0
Ein mattes (non-glare), also entspiegeltes Display ist für viele Notebook-Nutzer mit der Hauptgrund, sich für ein Business-Notebook zu interessieren. In der Herstellung sind sie nicht teurer als die spiegelnden Glossy-Displays. Beim Einsatz im Freien, und...
Mehr